Hagen Frey Software Home
[privat]
[business]
[community]
[contact]
[sitemap]
Klassentreffen der Schüler der J.-R.-Becher-Oberschule
Annaberg-Buchholz
Klasse 12a/1976 am 15. September 2001
zum virtuelles Klassenmuseum
Irgendwann Ende Juli 2001 fand ich in meinem Briefkasten folgenden bemerkenswerten Brief:
Bemerkenswert insofern, als dass ich den Brief lesen konnte und weil das letzte Klassentreffen 1983, also vor 18 Jahren war. Okay, 1989 sollte ein's stattfinden, um mal durchzuzählen, wer noch dageblieben ist in der DDR. Aber aufgrund des tragischen Todes von Holger fand das Treffen nicht statt.
Die meisten hatte ich 18 Jahre nicht gesehen und manche 25 Jahre nicht - entsprechend gespannt und neugierig war ich also. Nun ja, wir haben uns dann schließlich alle wiedererkannt. Die Mädchen (Frauen?) meinten, uns Jungs (Männer!) am Gang zu erkennen. Von den 25 ehemaligen Schüler fanden 19 zum jetzigen "Sankt-Annen-Gymnasium". Dank der von den Organisatoren bestellten Fotografin wurden alle Anwesenden vor der Schule im Bild festgehalten.
(c) Foto-Atelier Heß, Annaberg-Buchholz
Wie leicht festzustellen ist, sind die Mädchen noch hübscher geworden (man glaubt es kaum), die Jungs dagegen wurden reifer und fülliger (bis auf Ausnahmen).
Die Anwesenden im Einzelnen (von links nach rechts):
  • Lothar Sachs, Gabriele Fehmel, Manuela Fritzsche (geb. Ackermann), Sabine Fuchs, Claudia Müller (geb. Lein), Katrin Meyer (geb. Graubner), André Paul (vordere Reihe)
  • Gudrun Rößler (geb. Schmidt), Ramona Wild (geb. Weber), Elke Cebulla (geb. Kraft), Rita Büttner (geb. Mank), Angela Fischer (geb. Nierle) (mittlere Reihe)
  • André Frost, Uwe Illing, Matthias Küchler, Hagen Frey, Jörg Fritzsche, Thomas Werner, Jörg Reiband (hintere Reihe)
Nicht anwesend:
Ullrich Bachmann, Regina Dietze (geb. Männel), Udo Fiedler, Perta Krause, Elke Mohr (geb. Zenker), Henry Weise
Holger Frey (gestorben 1989)
Unser Biologielehrer Herr Kreißl war so freundlich, uns das Schulhaus zu zeigen. Mit Befremden mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass die Schule 2008 geschlossen werden soll. Nachfolgend einige Bilder von unserem Ausflug an die alte Lehr- und Leidensstätte.
klick mich ...
Herr Kreißl legte uns ausführlich dar, dass der Unterricht heute ganz anders ist.
Graffitis waren z.B. bei uns streng verboten.
Freudige Erinnerung und
nachdenkliche Blicke.
Im Chemikabinett.
Der berühmte Raum 17, unser Klassenzimmer. 
Die Experten prüfen die Instrumente im Musikzimmer.
Vor dem Schulgebäude.
Die Schule hat ein Schulmuseum. Hier in diesem Zimmer werden die Leeren vom Siech des Sozialismus aufbewahrt.
Matthias mit Blauhemd.
Angela als Fan von Ernst Thälmann.
Uwe übt die tschechische Deklination in der Folterkammer von Hugo Hippmann.
Nach dem fast zweistündigen Schulbesuch verbrachten wir den Rest des Tages im Hotel "Goldene Sonne"
Als erstes gab es eine Doppelstunde Deutsch. 
Jeder musste einen Kurzvortrag zum Thema: "Mein Leben vom Sturm und Drang zu Beruf und Familie" halten.
Sabine sicherte sich die Veröffentlichungsrechte der Texte für dpa.
Mancher Vortrag war von allerfeinster Schokolade.
Es wurde viel erzählt
und gelacht. 
Alle waren gespannt auf die Chemiestunde.
Herr Roscher referierte über die Herstellung und den Gebrauch von Alkohol (C2H5OH).
Über einen gewissen Vorfall mit Herrn Sachs
im GST-Lager wurde ausführlich diskutiert.
In der abschließenden Musikstunde war das gemeinsame Singen von 'Do lesicka' der Höhepunkt. Thomas und André waren die herausragenden Stimmungskanonen zu vorgerückter Stunde.
Hier entsteht unser virtuelles Klassenmuseum
Mithilfe erbeten! Wer hat noch alte Bilder oder Schuldokumente? Schickt sie mir zu und nach dem Einscannen bekommt Ihr sie umgehend zurück. Hinweise, Beschwerden und Kommentare erbeten!
Euer Hatschek

Von Matthias wurde die Urkunde zur Schulmeisterschaft im Fußball beigesteuert.
Ullrich Bachmann, Uwe Illing, Jörg Reiband, Matthias Küchler, Jörg Fritzsche und Udo Fiedler

André Frost hat einige Bilder von einer Klassenwanderung von Oberwiesenthal nach Neudorf beigesteuert. Ich kann mich nicht recht erinnern. Muss noch in der 9. oder 10. Klasse gewesen sein.
Gut zu erkennen sind Ullrich Bachmann, André Paul, Matthias Küchler, Thomas Werner. Daneben ist der Kopf von Udo Fiedler zu sehen. Wer die junge Dame vor Wolfgang Flohrer ist? Ich bin im Zweifel: Petra Krause oder Gabriele Fehmel? Gut zu erkennen hinter unserem Klassenlehrer ist dann wieder Regina Männel. Dahinter sollte Holger Frey stehen. Aber wer spreizt die Finger über Flohrers Kopf? Uwe meint, er war's. Ich glaub's ihm. Von den Schülern, die Herrn Flohrer in gebührlichem Abstand folgen, kann ich nicht alle sicher zuordnen. Ganz links das sollte Holger Frey sein. Daneben müsste Sabine Fuchs zu sehen sein. Hinter Ramona Weber könnte Gurdrun Schmidt oder Regina Männel sein. Das smarte Bübchen ganz rechts, sollte ich das sein? Sicher nicht, ich war bestimmt nicht bei der Wanderung dabei. Uwe meint, ich war. Na gut. 
Was macht Matthias Küchler da für eine Pose? Wolfgang Flohrer auf Abwegen!
Henry Weise als Clown (leider etwas unscharf).
Jungs, das schafft ihr nicht! Udo Fiedler, Henry Weise und Jörg Fritzsche in Aktion. (Personenidentifikation dank Uwe.)

Links zum Thema:
[Impressum]
copyright © 2001 by hagen frey